THINK Blog DACH
Mia macht’s klar – Wie KI-Chatbots funktionieren und wie sie sicher und nachhaltig genutzt werden können

Im Rahmen der Initiative MISSION KI präsentieren wir im IQZ Berlin Mia, ein KI-Chatbot die den Bürgerinnen und Bürgern das Thema KI-Chatbots spielerisch näherbringen soll. Diese Ausstellung,...
Im Rahmen der Initiative MISSION KI präsentieren wir im IQZ Berlin Mia, ein KI-Chatbot die den Bürgerinnen und Bürgern das Thema KI-Chatbots spielerisch näherbringen soll. Diese Ausstellung, die noch bis Ende 2025 geöffnet ist, greift zentrale Aspekte auf, die für die digitale Bildung und den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz in unserer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind.
Dabei spielt der Aufbau von Mia bei der Vermittlung des verantwortungsvollen Umgangs eine zentrale Rolle. Zum einen setzen wir auf ein kleineres Open-Source Sprachmodell, das Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit garantieren. Zum anderen gewährleisten durch das lokale Betreiben der Applikation Transparenz und Datenschutz.
Sichere Nutzung von KI-Chatbots fördern
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend unseren Alltag, und KI-Chatbots sind dabei ein essenzieller Bestandteil. Es ist unerlässlich, der Bevölkerung ein fundiertes Verständnis dieser Technologie zu vermitteln, um Potenziale optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren. Unsere Anwendung schafft ein niedrigschwelliges Lernangebot, dass Nutzerinnen und Nutzer dabei unterstützt, den Umgang mit generativer KI und Sprachmodellen verantwortungsvoll und kompetent zu gestalten.
Um die sichere Nutzung von KI-Chatbots weiter zu fördern, könnten IBM's Granite Guardian-Modelle eine wertvolle Ergänzung darstellen. Diese Modelle sind speziell darauf ausgelegt, Risiken in Benutzeranfragen und KI-Antworten zu erkennen. Durch die Integration solcher Guardrail-Modelle kann die Applikation potenziell schädliche Inhalte noch besser identifizieren, was zu einer sichereren und vertrauenswürdigeren Interaktion beiträgt.
Unabhängige und nachhaltige KI-Lösungen
Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit sind integrale Bestandteile unseres Exponats. Die Applikation basiert auf Open-Source Technologien, die unabhängig genutzt werden können. Die kleinere Größe des Modells erlaubt einen lokalen und ressourcenschonenden Betrieb. Das garantiert ein Höchstmaß an Datenschutz, Unabhängigkeit von Rechenressourcen und zugleich Nachhaltigkeit.
Dies kann optimal durch die Nutzung von IBM Granite-Modellen gewährleistet werden. Diese Modelle wurden auf sorgfältig kuratierten Datensätzen trainiert, wobei besonderer Wert auf Datenschutz und die Minderung von Vorurteilen gelegt wurde. Durch ihren effizienten Aufbau ermöglichen sie einen ressourcenschonenden Betrieb, was sie ideal für lokale Implementierungen macht und somit Datenschutz und Nachhaltigkeit unterstützt.

Vertrauen und Transparenz in KI fördern
Die Applikation vermittelt, dass KI-Modelle probabilistische Systeme sind, die nicht fehlerfrei arbeiten und deren Ergebnisse immer kritisch reflektiert werden müssen. Vor Allem in der Nutzung kleinerer, isolierter Modelle die nicht tagesaktuell sind. Indem wir eine echte Nutzung erlauben, kreieren wir höchste Transparenz und fördern damit ein angemessenes Vertrauen aber auch ein gesundes Misstrauen in die KI.
Um Vertrauen und Transparenz in der KI-Nutzung zu stärken, könnte zusätzlich IBM watsonx.governance eine entscheidende Rolle spielen. Dieses Tool unterstützt Organisationen dabei, eine umfassende Governance über den gesamten KI-Lebenszyklus hinweg zu implementieren, Risiken zu managen und die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften sicherzustellen.
Unser Fazit und Empfehlung
Insgesamt möchten wir mit diesem Exponat einen Beitrag zur digitalen Aufklärung leisten und die Grundlage für eine informierte, selbstbestimmte Nutzung von KI schaffen. Wir laden Sie herzlich ein, die Applikation selbst zu erleben und würden uns über einen konstruktiven Austausch sehr freuen.
Für diejenigen, die ihre Fähigkeiten im Bereich KI weiterentwickeln möchten, bietet IBM SkillsBuild eine hervorragende Ressource. Diese Plattform stellt kostenlose Lerninhalte und Kurse zur Verfügung, die darauf abzielen, digitale Kompetenzen zu fördern und den Zugang zu Bildungsressourcen zu erleichtern. Mehr Informationen finden Sie unter https://skillsbuild.org/.