THINK Blog DACH

Mehr Effizienz im Maschinenmanagement – Wie IoT und KI helfen können aus Daten Entscheidungen zu generieren

By | Director, Build Ecosystem & AI Partnerships DACH
March 28, 2025
Cumulocity_Thumbnail2.jpg

In der Zusammenarbeit mit IBM integriert Cumulocity seine IoT-Datenplattform in das KI-gestützte watsonx, um Maschinenmanagement zu optimieren und die Effizienz in Branchen wie dem Energiesektor zu steigern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, durch die Verbindung von IoT und KI Maschinendaten automatisiert auszuwerten, Vorhersagen zu treffen und sich an regulatorische Vorgaben anzupassen.

In einer Zeit, in der die Wirtschaft enormen Herausforderungen gegenübergestellt ist, wie Fachkräftemangel und Kostendruck, gewinnen Effizienzsteigerung und Automatisierung von Prozessen immer mehr an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Branchen, die auf eine Vielzahl von Maschinen angewiesen sind, wie beispielsweise der Energiesektor. Um diese Herausforderung zu adressieren, geht Cumulocity mit IBM eine Geschäftsbeziehung ein: Cumulocity liefert dabei die IoT- Datenplattform in die watsonx, die IBM KI-Lösung eingebettet ist.

In der heutigen Industrie ist das Auslesen von Maschinendaten oft immer noch ein manueller und zeitaufwändiger Prozess und viele Unternehmen haben veraltete Systeme. In der Regel werden Maschinendaten in regelmäßigen Abständen von Techniker_innen erfasst, die die entsprechenden Informationen ablesen und manuell in ein System eingeben. Dieser Prozess ist arbeitsintensiv. Darüber hinaus können die so gewonnenen Daten oft erst mit großer Verzögerung analysiert werden, was die Fähigkeit der Unternehmen einschränkt, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre Prozesse zu optimieren. 

Cumulocity: Anbieter für globale industrielle IoT-Plattformen

Als einer der führenden IoT-Plattform Anbieter hat sich Cumulocity auf die Verbindung und Verwaltung von Geräten spezialisiert. Cumulocity ist mit rund 300 Mitarbeitenden und 200 Kund_innen in 20 Ländern ein Anbieter im Bereich von IoT Plattformen (lt Gartner MQ 2022). Ihre Plattform ermöglicht es, Geräte verschiedenster Art an die Cloud anzuschließen und zu verwalten.

Cumulocity‘s IoT-Plattform zielt auf eine Zukunft ab, in der Maschinen und Geräte nicht nur miteinander, sondern auch mit den Menschen, die sie bedienen, interagieren können. Mit ihrer Expertise in der Geräteverwaltung positioniert sich Cumulocity so als wertvoller Partner in jeder Branche, die auf Maschinen und Anlagen angewiesen ist.

Gute Zusammenarbeit führt zu einem effizienterem Management von Maschinen und Anlagen

Bei der Weiterentwicklung von Cumulocity‘s IoT-Plattform kam schnell der Wunsch auf, die Daten, die von der Cumulocity IoT Platform erfasst werden, auszuwerten und für Vorhersagen nutzen zu können. Dabei soll die Integration der Foundational Models von IBM watsonx in die Cumolocity Lösung helfen. Ein KI-unterstützer Chatbot bietet Hilfe für den Service an. Simple Geräteverwaltung gehört damit der Vergangenheit an. Basis ist das Daten-und KI-Portfolio IBM watsonx, welches Cumulocity nutzt und damit ihren Kund_innen bei der Verarbeitung verschiedener Daten hilft. Das Architektur-Schaubild gibt einen Überblick über die verschiedenen Anwendungs-Szenarien und Möglichkeiten:

Stefan Vaillant, CTO von Cumulocity, fasst zusammen: „Unsere Zusammenarbeit mit IBM bietet aus unserer Sicht eine einzigartige Kombination aus Geräteverwaltung und KI-gesteuerten Lösungen. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie die Verbindung von IoT und KI Unternehmen dabei unterstützen kann, ihre Prozesse zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.“

Mehr Effizienz für Maschinen und Unternehmen

Die Anwendungsmöglichkeiten  der Cumulocity IoT Plattform mit IBM watsonx sind vielfältig und reichen über verschiedene Branchen hinweg:

  • Im Energiesektor beispielsweise können Daten von Windturbinen analysiert werden, um zu helfen die Energieproduktion zu optimieren.
  • Im produzierenden Gewerbe können Maschinendaten dazu genutzt werden, die Effizienz der Produktion zu steigern und Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen.

Gerade im Energiesektor lassen sich eine Vielzahl an möglichen Einsatzgebieten finden. So gibt es in der Energieversorgung eine starke Fluktuation im Netz. Cumulocity kann Energieversorgern dabei helfen, diese Herausforderung zu meistern, indem die Lösung Prognosen liefert, die es den Versorgern ermöglichen, die benötigte Energie besser vorherzusagen. Darüber hinaus bietet Cumulocity eine End-to-End-Lösung für Energieversorger, die nicht nur das Monitoring, sondern auch die Steuerung von Systemen wie Ventilen ermöglicht.

Die passende KI für jeden Bedarf

Die Bedeutung einer effizienten Energieversorgung wird noch verstärkt durch regulatorische Vorgaben, denen Energieversorger unterliegen. Hier bringt Cumulocity bei Unternehmen IBM watsonx.governance ins Spiel. IBM watsonx.governance kann helfen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, indem es beispielsweise dazu beiträgt, die Einhaltung von Energieeffizienzstandards zu überwachen und zu dokumentieren. 

watsonx ist IBMs KI-Portfolio, das in verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt werden kann, um IoT-Lösungen mit KI-Funktionen zu ergänzen und noch effizienter zu machen. Im Rahmen eines Embedded-Solution-Vertrags zwischen Cumulocity und IBM können Nutzer_innen der Cumulocity Lösung von den Vorteile von IBM watsonx.governance sowie des weiteren IBM watsonx-Portfolios profitieren.

Fazit: Verknüpfung von IoT und KI eröffnet neue Wege

Die Zusammenarbeit zwischen Cumulocity und IBM zeigt, wie die Verknüpfung von IoT und KI die Geschäftswelt verändern kann. Mit der Fähigkeit, Daten in nie dagewesenem Umfang zu sammeln, zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, stehen Unternehmen neue Wege zur Optimierung ihrer Prozesse offen. Auf Basis der Technologien beider Unternehmen lassen sich künftig immer weitere Analyseprozesse, Effizienzsteigerungen und schließlich Automatisierungen vornehmen.

Mehr über Cumulocity und IBM erfahren Unternehmen hier und auf der Hannover Messe von 31.03. bis 04.04.2025 auf dem Stand von Cumulocity (Halle 15, G17).

Article Categories

Assets