THINK Blog DACH

Gesundheitscoaching 2.0: KI-basierte Therapiebegleitung von Pathmate und IBM

By | CEO & Co-Founder Pathmate Technologies / Advisory Innovation Designer, IBM Client Engineering DACH
February 06, 2025

KI‑gestütztes Gesundheitscoaching verbessert Patientenversorgung, stärkt Effizienz und ermöglicht sichere, datengestützte Therapieunterstützung.

In unserer modernen datengetriebenen Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle. Sie soll uns helfen Daten zu strukturieren, auszuwerten und daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Besonders im Gesundheitswesen bietet KI immense Möglichkeiten zur Unterstützung der Patientenversorgung. Ein Unternehmen, das diese Möglichkeiten erkennt und nutzt, ist Pathmate Technologies. In Zusammenarbeit mit IBM hat Pathmate das bestehende Produkt Manoa mit CoachAI+ ergänzt – eine Kombination aus deterministischem Coaching und generativer KI.

Menschen, die an einer chronischen Krankheit wie Bluthochdruck leiden, kommen um regelmäßige Arzttermine nicht herum. Doch das Gesundheitswesen selbst ist chronisch überlastet und so müssen sich alle Akteure – Politik, Versicherungen und Ärzt_innen  – Gedanken machen, wie sie die Patientenversorgung künftig gestalten wollen.

Gerade für die Behandlung von chronischen Erkrankungen können digitale Lösungen und die Nutzung von KI ein Baustein für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen sein.

Innovation im digitalen Gesundheitscoaching

 

Pathmate Technologies hat sich auf die Entwicklung digitaler Coaches spezialisiert, die Menschen bei der Erreichung ihrer Gesundheitsziele im Alltag unterstützen. Die Idee: Was würde ein Therapeut oder eine Ärztin tun, wenn sie mich im Alltag begleiten könnten, Einblick in meine individuellen Situationen und Herausforderungen hätten und mich dann auf der Grundlage der gewonnenen Daten motivieren, informieren und anleiten könnten. Pathmate kombiniert Medizin, Verhaltenswissenschaft und datengetriebene Technologien, um dies zu ermöglichen.

Basierend auf ihrer Coaching-Technologie hat Pathmate das Medizinprodukt Manoa entwickelt, um Patient_innen im Selbstmanagement von Bluthochdruck zu unterstützen. Davon konnten bereits mehr als 30.000 betroffene Personen profitieren. Zwölf Krankenversicherungen in der Schweiz und Deutschland, darunter die CSS Krankenkasse und die AXA Versicherung, bieten Manoa bereits ihren Versicherten an. Künftig möchte Pathmate modernste KI-Technologien nutzen, um  Patient_innen möglichst eine noch bessere Unterstützung  anbieten zu können.

Idee, Konzeption und Umsetzung – der Weg zu CoachAI+

 

Um diese Vision in die Tat umzusetzen, suchte Pathmate einen starken Technologiepartner. Diesen haben Sie bei IBM gefunden. In enger Zusammenarbeit und innerhalb kürzester Zeit konnten Pathmate und IBM zusammen CoachAI+ entwickeln. Nutzern wird durch den CoachAI+ auf Basis individueller Daten und Verhaltensmustern eine wöchentliche digitale Sprechstunde angeboten. Hier fasst der KI-Coach die Daten des Nutzers oder der Nutzerin zusammen und leitet aus diesen Strategien für die Umsetzung von angestrebten Zielen ab. Das IBM Client Engineering Team brachte umfangreiche Erfahrung in KI und maschinellem Lernen in das Projekt ein, unterstützte Pathmate bei der Konzeptentwicklung und der Integration von KI-Technologien in das bestehende Produkt.

Basis der neuen Lösung ist IBM watsonx.ai, ein Enterprise-Studio für die Entwicklung von KI-Dienstleistungen und deren Bereitstellung in den kundenspezifischen Anwendungen. Dank einer umfassenden Sammlung von APIs, Tools, Modellen und Laufzeiten lässt sich das IBM KI-Porfolio an die Anforderungen flexibel anpassen. Dies machte sich auch Pathmate zu Nutze: Ein entscheidender Aspekt der technischen Entwicklung war die Integration von MistralAI/Mistral-Large in watsonx.ai. Dieses KI-Modell wurde verwendet, um die Genauigkeit und Relevanz der von CoachAI+ gelieferten Ergebnisse zu verbessern. Zusätzlich wurde die Prompt Orchestration mit Langchain implementiert, um das Erstellen der personalisierten Gesundheitspläne zu optimieren.

 

 

Lösungen für den Gesundheitssektor müssen besonders hohen Anforderungen genügen

 

Neben den potenziellen Chancen birgt die Integration von KI besonders im Gesundheitssektor Herausforderungen: So sind die Datensicherheit und ein vertrauenswürdiger Umgang mit den Daten von zentraler Bedeutung. Denn sowohl die Patientensicherheit als auch die Sicherheit und Privatsphäre von Gesundheitsdaten haben oberste Priorität. Der Schlüssel dazu ist eine umfassende KI-Governance. Wie Unternehmen und Organisationen KI auch im Gesundheitssektor verantwortungsvoll, sicher und vertrauenswürdig nutzen können, lesen Sie in diesem Blogpost.

Der Gesundheitsexperte in der Hosentasche

 

Doch wie kann man sich ein solches Coaching mit Hilfe von KI vorstellen? Patient_innen mit der Diagnose Bluthochdruck stellt die Krankenversicherung die Manoa App zur Unterstützung des Selbstmanagements zur Verfügung. Die Patientin oder der Patient kann die App selbstständig auf seinem Smartphone installieren.

Nach Eingabe der Patientenbedürfnisse und einiger relevanter Daten, soll Manoa eine leitliniengerechte Blutdruckmesswoche der Nutzer_innen fördern: zweimal täglich am Morgen und am Abend den Blutdruck messen und in die App übertragen. In der derzeitigen Version von Manoa, erhalten Nutzer_innen Feedback zur Blutdruckkontrolle und Vorschläge zu Lebensstilmaßnahmen. Mit der ergänzten CoachAI+ Funktion soll es zukünftig eine wiederkehrende, KI-unterstützte digitale Sprechstunde geben. In ihr sollen die Nutzer_innen beispielsweise nach dem allgemeinen Wohlbefinden, möglichen Herausforderungen und Zielen der Nutzer_innen befragt werden und Ratschläge sowie Anleitungen erhalten.

Fazit: Generative KI bietet große Chancen für das Gesundheitswesen

 

Die Zusammenarbeit zwischen Pathmate und IBM zeigt, was möglich ist, wenn fortschrittliche Technologie und visionäre Gesundheitsunternehmen zusammenkommen. Innovationen im digitalen Gesundheitswesen können bedeutsam sein, um den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Patient_innen gerecht zu werden. Durch die Kombination von Pathmates Fachwissen in der Gesundheitsversorgung und IBMs technischer Expertise konnte mit CoachAI+ eine KI-gestützte Lösung entwickelt werden, die das Potenzial hat, das Gesundheitscoaching einen großen Schritt nach vorne zu bringen. Ein Ausblick, der vor allem für Patient_innen mit chronischen Erkrankungen eine attraktive Errungenschaft darstellen könnte.

 

 

Article Categories

Assets