THINK Blog DACH
Die Kieler Woche ist das weltweit erste Segelevent, bei dem ein sprachgesteuerter KI-Assistent von Accenture und IBM für die teilnehmenden Athletinnen und Athleten zum Einsatz kommt

** English Version below ** Die Kieler Woche ist das größte Segelsportevent der Welt und findet seit 1882 in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins statt. Auf mehreren Regattastrecken auf der...
** English Version below **
Die Kieler Woche ist das größte Segelsportevent der Welt und findet seit 1882 in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins statt. Auf mehreren Regattastrecken auf der Kieler Förde treten rund 4.500 Spitzensportler mit bis zu 2.000 Booten in über 400 Rennen gegeneinander an. Das einzigartige Sommerfest mit rund 2.000 Veranstaltungen an zehn Tagen ist jedes Jahr ein Highlight für Segler aus 60 Ländern und zieht über 3,5 Millionen Besucherinnen und Besucher an.
Der reibungslose Ablauf eines solch vielseitigen Segelevents auf höchstem Niveau mit einem Top-Rahmenprogramm inklusive Konzerten auf mehreren Bühnen erfordert umfangreiche Vorbereitungen und effiziente Kommunikation.
Innovative Technologien effektiv nutzen
Eines der führenden internationalen Beratungsunternehmen, Accenture, unterstützt die Kieler Woche als IBM Platinum Partner seit vielen Jahren dabei, die Vorteile der digitalen Transformation für Veranstalter und Teilnehmer praktisch nutzbar zu machen. Im Rahmen dieser vertrauensvollen Zusammenarbeit entwickelten Accenture und die Kieler Woche als Innovationstreiber im Segelsport vor rund zehn Jahren eine mobile App, um den über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und mehreren tausend Teilnehmern wichtige Informationen schnell und einfach zur Verfügung zu stellen.
Die digitalen Möglichkeiten und Kommunikationskanäle entwickeln sich ständig weiter und für viele Menschen ist die Nutzung generativer KI-Assistenten heute eine Selbstverständlichkeit in ihrem Alltag. Deshalb wollten die Kieler Woche und Accenture die digitale Transformation weiter vorantreiben und mithilfe eines neuen, leistungsstarken KI-Assistenten die umfangreichen Informationen und Termine noch gezielter aufbereiten, um sie allen noch zugänglicher zu machen.
So entstand die Idee zum intuitiven, sprachgesteuerten KI-Assistenten „SailBot“ für Segler und Organisatoren. Ziel war die Entwicklung eines digitalen Tools, das schnell Informationen zu Terminen, Ergebnissen und weiteren Aspekten der Kieler-Woche-Regatten bereitstellt. Um dieses ehrgeizige Projekt zu realisieren, benötigte Accenture lediglich einen erfahrenen Technologiepartner.
Beschleunigen Sie die digitale Transformation mit Gen AI
Und genau hier kamen wir von IBM ins Spiel. Mit unserem umfassenden Portfolio an KI- und Cloud-Lösungen und unserer fundierten technischen Expertise konnten wir gemeinsam mit Accenture dazu beitragen, die Vision von „SailBot“ zu verwirklichen. Schließlich sind wir auch Goldpartner der Accenture GenAI Studios in München, Kronberg und Zürich.
IBM und Accenture haben bei diesem Projekt gut zusammengearbeitet. Während Accenture genau wusste, worauf es bei der Kieler Woche ankommt, konnten wir bei IBM die passenden KI-Lösungen für diese spezifischen Herausforderungen beisteuern und so gemeinsam einen echten Mehrwert schaffen.
Accenture ist seit vielen Jahren der weltweit größte Systemintegrator von IBM-Lösungen. Auf diesem soliden Fundament intensivieren und vertiefen wir unsere Aktivitäten in den Bereichen KI, Large Language Models (LLM), Generative KI und Responsible AI und zeigen mit Projekten wie „Sailbot“ zur Kieler Woche, wohin die Reise in Zukunft geht. Gemeinsam mit Accenture entwickeln wir in den Gen AI Studios Konzepte für die digitale Transformation von morgen und begleiten Kunden wie die Kieler Woche bei ihrer Gen AI Transformation von der ersten, experimentellen Implementierung bis hin zum Aufbau skalierter, produktiver und vertrauenswürdiger KI-Lösungen.
Nachhaltig, verantwortungsvoll und sicher
Bei der Implementierung von „SailBot“ nutzen wir leistungsstarke IBM-Lösungen in Kombination mit bewährten Ansätzen von Accenture, wie beispielsweise der STAR-Plattform mit ihrem Agentic AI-Framework.
Im Mittelpunkt der Implementierung steht watsonx, das Portfolio an KI-Produkten von IBM. Mit IBM watsonx.ai können Benutzer von einem integrierten End-to-End-KI-Entwicklungsstudio und einer kollaborativen Entwicklungserfahrung profitieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht effizientes Arbeiten und nahtlose Integration mit branchenüblicher API, SDK und Sprachmodellen.
Ein besonderer Vorteil von IBM watsonx ist die große Modellauswahl. Deshalb konnten wir bei „SailBot“ für jede Aufgabe ein passendes Modell verwenden. Mit einem speziell auf Spracherkennung und Sprachverständnis spezialisierten Modell helfen wir, das Problem bereits zu Beginn der Benutzerinteraktion schnell zu identifizieren. Im nächsten Schritt helfen andere Modelle dabei, die Abfrage zu analysieren und zu empfehlen, welche Agenten und Datenquellen für eine bestimmte Frage verwendet werden sollen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist vielen Segler_innen wichtig. Und bei einem so naturnahen Sport steht der Umweltschutz natürlich im Vordergrund. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit Accenture den KI-Assistenten „SailBot“ weiterentwickelt. Er ermöglicht die Nutzung effizienter IBM Granite-Modelle, benötigt weniger Rechenleistung und liefert so schnellere und nachhaltigere Antworten.
Relevante Informationen direkt und intuitiv finden
IBM, Accenture und die Kieler Woche haben gemeinsam mit „SailBot“ einen neuen sprachgesteuerten KI-Assistenten entwickelt, der Seglern und Organisatoren jederzeit schnell und unkompliziert Hilfestellung leistet.
An drei öffentlichen Kiosken hilft „SailBot“ den Besucher_innen zudem bei Fragen zum umfangreichen Programm im Regattazentrum und allen Themen rund um die Kieler-Woche-Regatten.
Wir bei IBM und Accenture haben bereits viele neue Ideen entwickelt, wie wir „SailBot“ in Zukunft noch nützlicher und hilfreicher machen können. Für uns ist dies erst der Anfang. Durch die Echtzeitintegration von Standortinformationen und anderen Daten könnten erweiterte standortbasierte Dienste wie beispielsweise Hotelbuchungen realisiert werden.
Mit „SailBot“ beweist die Kieler Woche einmal mehr, dass sie als Innovationstreiber und Ideengeber die digitale Transformation im Segelsport vorantreibt und dabei das Erlebnis der Segelbegeisterten im Blick behält.
Dirk Ramhorst, Sportdirektor der Kieler-Woche-Regatten und im realen Leben langjähriger CIO und CDO, erklärt: „Apps sind für uns alle mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Doch die Navigation und das Auffinden der relevanten Informationen kann manchmal schwierig sein. Die teilnehmenden Segler, wir als Veranstalter, unsere ehrenamtlichen Helfer und alle Besucher erwarten mittlerweile einfach mehr als lange Listen und Kalender. Deshalb freuen wir uns, dass wir dank Accenture und IBM mit unserem KI-Assistenten „SailBot“ Informationen zu Rennen, Regeln und Programm nun noch einfacher und intuitiver zugänglich machen können. Für uns ist das ein wichtiger Schritt, um die Kieler Woche zukunftssicher und für alle Beteiligten noch attraktiver zu gestalten.“
Weitere Informationen zu IBM Watsonx finden Sie unter ibm.com/watsonx
Informationen zum Accenture Agentic Accelarator finden Sie unter https://scalabletoolkit.accenture.com/agentic-accelerator
** English Version **
The Kiel Week is the world's first sailing event to use a voice-controlled AI assistant from Accenture and IBM for the participating athletes
The Kiel Week is the largest sailing event in the world and has been held in the state capital of Schleswig-Holstein since 1882. Around 4,500 top athletes compete against each other in over 400 races on several regatta courses on the Kiel Fjord with up to 2,000 boats. The unique summer festival with around 2,000 events over ten days is a highlight every year for sailors from 60 countries and attracts over 3.5 million visitors.
The smooth running of such a diverse sailing event at the highest level with a top supporting program including concerts on several stages requires extensive preparation and efficient communication.
Use innovative technologies effectively
One of the leading international consulting firms, Accenture, has been supporting Kiel Week as an IBM Platinum Partner for many years in making practical use of the advantages of digital transformation for both organizers and participants. As part of this trusting collaboration, Accenture and Kiel Week, as a driver of innovation in sailing, developed a mobile app around ten years ago to make important information quickly and easily available to the more than 300 volunteers and several thousand participants.
Digital possibilities and communication channels are constantly evolving, and today many people naturally use generative AI assistants in their everyday lives. That's why Kiel Week and Accenture wanted to further advance the digital transformation and, with the help of a new, powerful AI assistant, prepare the comprehensive information and schedules in a more targeted way to make them even more accessible to everyone.
This gave birth to the idea for the intuitive, voice-controlled AI assistant “SailBot” for sailors and organizers. The aim was to develop a digital tool who could quickly help to provide information on schedules, results and other aspects relating to the Kiel Week regattas. To realize this ambitious project, Accenture only needed an experienced technology partner.
Accelerating digital transformation with Gen AI
And this is exactly where we at IBM came in. With our comprehensive portfolio of AI and cloud solutions and profound technical expertise, we were able to help realizing the vision of “SailBot” together with Accenture. Finally, we are also a Gold Partner for the Accenture GenAI Studios in Munich, Kronberg and Zurich.
IBM and Accentureworked well together on this project. While Accenture knew exactly what was important for Kiel Week, we at IBM were able to contribute the appropriate AI solutions for these specific challenges and thus create real added value together.
Accenture has been the world’s largest systems integrator of IBM solutions for many years. On this solid foundation, we are intensifying and consolidating our activities in the areas of AI, Large Language Models (LLM), Generative AI and Responsible AI and, with projects such as ‘Sailbot’ for the Kiel Week, are demonstrating where the journey is headed in the future. Together with Accenture, we develop concepts for the digital transformation of tomorrow in Gen AI Studios and accompany clients such as Kiel Week in their Gen AI transformation from the initial, experimental implementation up to building scaled, productive and trustworthy AI solutions
Sustainable, responsible and safe
In implementing “SailBot,” weleverage powerful IBM solutions in combination with proven approaches from Accenture, such as the STAR platform with its Agentic AI framework.
At the heart of the implementation is watsonx, IBM’s flagship portfolio of AI products. With IBM watsonx.ai, users can benefit from an integrated end-to-end AI development studio and a collaborative development experience. The user-friendly interface enables efficient work and seamless integration with industry-standard APIs, SDKs and language models.
A particular advantage of IBM watsonx is the wide selection of models. This is why we were able to use a suitable model for each task at “SailBot”. With a model that is particularly specialized with regard to speech recognition and understanding, we help to quickly identify the issue at the beginning of the user interaction. In the next step, other models help analyzing the query and to recommend which agents and data sources to be used for a specific question.
The topic of sustainability is importantfor many sailors. And for a sport so close to nature, environmental protection is of course a priority. That's why we've worked with Accenture to enhance the AI assistant "SailBot" enabling the use of efficient IBM Granite models to require less computing power and thus provide faster and more sustainable answers.
Find relevant information directly and intuitively
IBM, Accenture and Kiel Week have jointly created “SailBot,” a new voice-controlled AI assistant that provides quick and easy assistance to both sailors and organizers at any time.
At three public kiosks, “SailBot” also helps answering visitors’ questions about the comprehensive program in the regatta event center and all topics related to the Kiel Week regattas.
We at IBM and Accenture have already developed many new ideas on how we can make “SailBot” even more useful and helpful in the future. For us, this is just the beginning. Through real-time integration of location information and other data, extended location-based services such as hotel bookings could be realized.
With “SailBot,” Kiel Week demonstrates once again that, as a driver of innovation and source of ideas, it is accelerating the digital transformation in the field of sailing events while keeping the experience of sailing enthusiasts in mind.
Dirk Ramhorst, Sports Director of the Kiel Week Regattas and long-time CIO and CDO in real life, explains: “Apps are now a matter of course for all of us. But navigating and finding the relevant information can sometimes be difficult. The participating sailors, we as organizers, our volunteers and all visitors now simply expect more than long lists and calendars. That's why we're delighted that, thanks to Accenture and IBM, we can now make information about races, rules, and the program even easier and more intuitive to access with our AI assistant "SailBot." This is an important step for us to make Kiel Week future-proof and even more attractive for everyone involved.”
For more information about IBM watsonx, visit ibm.com/watsonx
And fort he Accenture Agentic Accelarator, visit https://scalabletoolkit.accenture.com/agentic-accelerator
