Ankündigungen
Atruvia und IBM unterzeichnen langfristige Vereinbarung zur Zukunftssicherung von IT-Plattformen für autonomes und nachhaltiges Banking

Frankfurt / Ehningen, 19. November 2025 – Die Atruvia AG, der Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe, und IBM haben eine langfristige Zusammenarbeit besiegelt, die den Weg für nachhaltige und hochmoderne IT-Plattformen für das Banking von morgen ebnet. Atruvia wird die IBM z17, die Anfang des Jahres angekündigt wurde, als Eckpfeiler zur Unterstützung ihrer geschäftskritischen Bankgeschäfte, einschließlich des Kernbankensystems, verwenden. Modernisierung und Hybrid-Cloud-Integration sind der Kern der Strategie von Atruvia, ihren Nutzern führende Services und ein herausragendes Erlebnis zu bieten. Diese Mission wird mit der vollen Stärke des Softwareportfolios und der Schlüsselinfrastruktur von IBM unterstützt, die zur Förderung der Automatisierung, des Datenmanagements und der betrieblichen Effizienz eingesetzt werden können.
Operative Autonomie
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Erfüllung des Bedarfs von Atruvia an Kontrolle und technologischer Interoperabilität – Kernelemente der strategischen Ausrichtung:
- Daten und Sicherheit: Mit HashiCorp Vault und IBM Storage Lösungen sorgt Atruvia für hohe Standards bei der sicheren Verwaltung, Verschlüsselung und Speicherung sensibler Bank- und Kundendaten – immer kontrolliert in den eigenen Rechenzentren.
- Infrastruktur: Durch den Einsatz von IBM z17 in ihren Rechenzentren bietet Atruvia Banken die volle Kontrolle über geschäftskritische Systeme – unterstützt durch moderne Sicherheitsfunktionen wie vertrauliches Computing und quantensichere Verschlüsselung sowie integrierte KI-Beschleunigung und fortschrittliche Automatisierung.
- Cloud: Mit Red Hat OpenShift als Basis für Hybrid-Cloud-Szenarien sorgt Atruvia für Flexibilität und Unabhängigkeit von einzelnen Cloud-Anbietern. IBM bietet Lösungen wie Cognos für das Reporting der Banken und Planning Analytics für das Sales Cockpit auf OpenShift an. Darüber hinaus ermöglicht IBM Atruvia Entwicklern, eigene Software zu entwerfen und sowohl im Rechenzentrum als auch in der Private und Public Cloud souverän zu betreiben – immer auf Basis offener Standards.
- Herstellerunabhängigkeit: Mit IBM Turbonomic werden technologische Abhängigkeiten reduziert, indem Workloads intelligent optimiert und dynamisch verteilt werden. Gleichzeitig sorgt Apptio für Kostentransparenz und ordnet Abhängigkeiten in Bezug auf die Wertschöpfung den Herstellern zu.
- Innovation: Durch den Zugang zu den Forschungs- und Entwicklungsstandorten von IBM in Deutschland und der Schweiz erhält Atruvia direkten Zugang zu neuester Technologie mit einem klaren regulatorischen Rahmen. Dies ermöglicht es Atruvia, Innovationen frühzeitig zu nutzen, aktiv mitzugestalten und gleichzeitig die Compliance vor Ort zu bieten.
Nachhaltigkeit und Effizienz
Neben der Stärkung der operativen Autonomie von Atruvia trägt die Zusammenarbeit auch zu den Nachhaltigkeitsambitionen von Atruvia bei: IBM Z wurde entwickelt, um den Stromverbrauch und den Energiebedarf im Betrieb zu senken und gleichzeitig Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit auf Unternehmensniveau zu bieten. Darüber hinaus sind IBM Turbonomic, Apptio und HashiCorp Terraform so konzipiert, dass sie eine optimale Nutzung von Anwendungen und Infrastrukturressourcen sicherstellen. Bei Atruvia sind allein durch den Einsatz von IBM Turbonomic in den letzten 18 Monaten 1.000 physische Server – das entspricht 20 Prozent – nicht mehr benötigt, was den Energieverbrauch und den damit verbundenen CO2-Fußabdruck reduziert.
Zusammenarbeit mit langfristiger Perspektive
Mit der mehrjährigen Vereinbarung schaffen Atruvia und IBM einen stabilen Rahmen für Planungssicherheit und neue Anwendungsmöglichkeiten für Innovationen – von der Anwendungsmodernisierung über die Automatisierung bis hin zu KI-gestützten Services. Mit dieser Kooperation unterstreicht IBM auch sein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland: Der neu eröffnete Technologiecampus in Ehningen vereint den Hauptsitz, das Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie das erste IBM Quantum Data Center in Europa an einem Standort.
„Wir sind Digitalisierungspartner in der genossenschaftlichen Finanzgruppe und tragen damit eine besondere Verantwortung für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit“, sagt Daniela Bücker, Mitglied des Vorstands von Atruvia. „Die Zusammenarbeit mit IBM ermöglicht es uns, in allen Dimensionen der Souveränität zukunftsfähig aufgestellt zu sein: Von Daten über Infrastruktur bis hin zu Cloud, Hersteller- und Innovationssouveränität. Alle Beteiligten profitieren von der langen Vertragslaufzeit.“
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Atruvia als zukunftsorientiertem und vertrauenswürdigem Partner im Bereich Banking und digitale Transformation", sagt Wolfgang Wendt, Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH und General Manager IBM Deutschland, Österreich und Schweiz. "Durch diese Technologiepartnerschaft wollen wir gemeinsam mit Atruvia die operative Autonomie und Nachhaltigkeit durch die Nutzung unseres umfassenden Hardware- und Softwareportfolios erheblich verbessern. Von IBM z17 und Hybrid-Cloud-Lösungen bis hin zu Automatisierungs- und Datenmanagement-Tools unterstützen wir Atruvia, Stabilität, Agilität und Innovation im gesamten deutschen Bankensektor zu schaffen."
Atruvia AG
Die Atruvia AG ist der Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen vereint jahrzehntelange Expertise in den Bereichen Banking und Informationstechnologie. Die speziell auf Banken zugeschnittenen IT-Lösungen und Dienstleistungen reichen vom Rechenzentrumsbetrieb über das Atruvia Bankverfahren bis hin zur App-Entwicklung. Das Unternehmen nutzt zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz und schreibt Prozessoptimierung und Regulatorik groß. Das Unternehmen mit Verwaltungssitzen in Karlsruhe und Münster sowie Niederlassungen in München, Frankfurt und Berlin beschäftigt in der Unternehmensgruppe gegenwärtig mehr als 10.000 Mitarbeitende, die gemeinsam einen jährlichen Konzernumsatz von rund 2,2 Milliarden Euro erwirtschaften. Zum Kundenstamm von Atruvia gehören rund 670 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland, die Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen aus anderen Branchen, darunter auch der ADAC. Atruvia unterstützt rund 155.000 Bankarbeitsplätze und verwaltet fast 91 Millionen Kundenkonten. Mit über 26.000 Selbstbedienungsautomaten stellt das Unternehmen flächendeckend eine reibungslose Bargeldversorgung im ganzen Land sicher.
IBM
IBM ist ein führender Anbieter von globalen Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen sowie Beratungskompetenz. Wir helfen Kunden in mehr als 175 Ländern, Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und einen Wettbewerbsvorteil in ihren Branchen zu erzielen. Tausende von Regierungsbehörden und Organisationen in kritischen Infrastruktursektoren wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen verlassen sich auf die OpenShift Hybrid-Cloud-Plattform von IBM und Red Hat, um ihre digitale Transformation schnell, effizient und sicher voranzutreiben. Die bahnbrechenden Innovationen von IBM in den Bereichen KI, Quantencomputing, branchenspezifische Cloud-Lösungen und Beratung bieten unseren Kunden offene und flexible Optionen. All dies wird durch das langjährige Engagement von IBM für Vertrauen, Transparenz, Verantwortlichkeit, Inklusion und Service unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de-de.
Kontakt für Journalisten:
Barbara Jax
IBM Unternehmenskommunikation
Regine Liebl-Schibinger
Atruvia Pressesprecherin
Regine.Liebl-Schibinger@atruvia.de
Wolfgang Wendt, Geschäftsführer IBM Deutschland GmbH und General Manager DACH / Elvira Baumgärtner, SVP Servicefeld Infrastructure Backbone Services, Atruvia / Monika Decker, Managing Director for Atruvia, IBM