Ankündigungen

Der Königlich Spanische Leichtathletikverband nutzt die Datenplattform von IBM, um die sportliche Leistung mithilfe von KI zu optimieren

• Die spanischen Olympiahoffnungen Diego García und Aldara Meilán gehören zu den Athleten, die von der von IBM watsonx.data betriebenen Plattform profitieren
• Die Technologie analysiert von Sensoren und Anwendungen erfasste Informationen, damit Trainer personalisierte und fundierte Entscheidungen über ihre Athleten treffen können
Nov 6, 2025

Madrid, 6. November 2025 – Der Königlich Spanische Leichtathletikverband treibt seinen Digitalisierungsprozess mit der Schaffung einer zentralisierten Dateninfrastruktur voran, die gemeinsam mit IBM und dessen Technologiepartner Habber Tec entwickelt wurde: die Plattform IA-THLETICS.

Das neue System, das auf der IBM watsonx.data Technologie basiert, ermöglicht die Konsolidierung und Verwaltung großer Datenmengen, die von Profisportlern generiert werden – von Trainingssensoren und medizinischen Tests bis hin zu biomechanischen, physiologischen und Gesundheitsdaten – in einer zuverlässigen, zugänglichen und sicheren Umgebung. 

Mit watsonx verfügt der Verband über eine einzige, kontrollierte Datenquelle, die eine präzisere und individuellere Entscheidungsfindung für Trainer und technische Teams ermöglicht und den Athleten konkrete Empfehlungen zur Leistungssteigerung bei hochkarätigen Wettkämpfen und zur Vorbeugung von Verletzungen gibt.  Das Tool wurde heute in Madrid unter Beteiligung der Geher Diego García und Aldara Meilán vorgestellt, die demonstrierten, wie die Technologie Daten aus ihren Trainingseinheiten sammelt und verarbeitet. Beide bereiten sich auf die nächsten Olympischen Spiele vor und zählen zu den aussichtsreichsten spanischen Olympiahoffnungen.

„Dieses Projekt markiert einen Wendepunkt in unserem Verständnis von Training und Leistungsmanagement. Dank der IBM-Technologie und der Entwicklung von Habber Tec konnten wir die Daten der Athleten wesentlich detaillierter analysieren, was uns fundiertere Entscheidungen ermöglicht und das Training jedes Athleten so individuell wie nie zuvor gestalten wird“, sagte Raúl Chapado, Präsident des Königlich Spanischen Leichtathletikverbandes.

Qualitätsdaten für den Sport

Der Königlich Spanische Leichtathletikverband setzt diese Verbesserungen, basierend auf der auf der Plattform entwickelten technologischen Grundlage, in Projekten ein, die mithilfe von Bewegungssensoren und Hochgeschwindigkeitskameras die Schritte, Sprünge und Lauftechnik der Athleten untersuchen und es den Trainern ermöglichen, technische Aspekte zu identifizieren, die verbessert werden müssen. Bis 2028 werden rund 1.000 Trainer in Spanien diese Technologie zur Ausbildung von Profisportlern einsetzen.

Darüber hinaus ist die Plattform mit den Anwendungen von Trainern und technischen Teams verbunden, die umgehend personalisierte Analysen und datengestützte Empfehlungen erhalten. Dies stärkt die Rolle der Technologie als Verbündeter in der Sportvorbereitung und Entscheidungsfindung.

Im Rahmen eines Geherprojekts wurden während zweimonatiger Tests mit einer kleinen Gruppe von Athleten 7,5 Millionen Datenpunkte gesammelt. Wenn weitere Disziplinen wie Diskuswurf, Hürdenlauf und Sprint hinzukommen und mehr Daten generiert werden, wird der Verband bereit sein, neue Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz und Big Data zu entwickeln.

„Die Herausforderung besteht nicht darin, mehr Daten zu haben, sondern sie zu verstehen.“ Der Verband kann die Daten zuverlässig auswerten und sie nutzen, um die Leistung der Athleten zu verbessern. „Es geht nicht darum, die Intuition des Trainers oder das Feedback des Athleten zu ersetzen, sondern vielmehr darum, ihnen Wissen und evidenzbasierte Informationen zu vermitteln, auf die sie sich verlassen können“, sagte Jacobo Garnacho, Business Director für Künstliche Intelligenz und Daten für IBM Spanien, Portugal, Griechenland und Israel.  

Ricardo Arguello, Direktor von Habber Tec Spain, hob die robuste Datenschicht hervor, die in der Lage ist, Daten aus verschiedenen Quellen zu speichern, zu verarbeiten und bereitzustellen: „Wir ermöglichen es Trainern, auf detaillierte Informationen über ihre Athleten zuzugreifen, um das Talent- und Wettkampfmanagement auf Verbandsebene zu optimieren.“ Diese Plattform ermöglicht es dem Königlich Spanischen Sportverband, die Grundlage für eine konsistente Skalierung im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Analyse massiver Datenmengen zu schaffen.

 

Informationen zu IBM

IBM ist weltweit führend in den Bereichen Hybrid Cloud und KI sowie Consulting. Wir helfen Kunden in mehr als 175 Ländern, Erkenntnisse aus ihren Daten zu nutzen, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und sich einen Wettbewerbsvorteil in ihren Branchen zu verschaffen. Tausende von Behörden und Unternehmen in kritischen Infrastrukturbereichen wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen verlassen sich auf die hybride Cloud-Plattform von IBM und Red Hat OpenShift, um ihre digitale Transformation schnell, effizient und sicher durchzuführen. Die bahnbrechenden Innovationen von IBM in den Bereichen KI, Quantencomputing, branchenspezifische Cloud-Lösungen und Beratung bieten unseren Kunden offene und flexible Optionen. All dies wird durch das langjährige Engagement von IBM für Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Inklusivität und Service unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.ibm.com.

 

Kontakt für Journalisten:

Barbara Jax

IBM Unternehmenskommunikation

barbara.jax@at.ibm.com

 

 

Release Categories

Assets