Ankündigungen

IBM bringt 50 Millionen elektronische Patientenakten für 16 gesetzliche Krankenkassen erfolgreich online

IBM Open Health Platform und IBM Cloud ermöglichen erfolgreichen deutschlandweiten Start der elektronischen Patientenakte für die Versicherten von 16 gesetzlichen Krankenkassen
Apr 30, 2025

Ehningen, 30. April 2025 – IBM hat nach dem Start der elektronischen Patientenakte 3.0 (ePA für alle) am 15. Januar 2025 erfolgreich die Akten von mehr als 50 Millionen Versicherten angelegt. IBM wurde von der gematik, der nationalen Agentur für digitale Medizin, als einer von zwei Anbietern dafür lizenziert, die digitalen Aktensysteme der ePA 3.0 und der verbundenen Services aufbauen zu dürfen. Die folgenden Krankenkassen haben sich für IBM als Betreiber ihrer ePA-Infrastruktur entschieden: Techniker Krankenkasse, BARMER , elf eigenständige Allgemeine Ortskrankenkassen (IBM stellt die ePA-Infrastruktur in diesem Fall den AOKen als Unterauftragnehmer von Ernst & Young zur Verfügung) - sowie die VIACTIV, die Hanseatische Krankenkasse (HEK) und die KNAPPSCHAFT. Allen Versicherten dieser Krankenkassen stehen ihre persönlichen Patientenakten und die darauf basierenden digitalen Gesundheitsservices online auf einer sicheren Infrastruktur von IBM zur Verfügung. 

Leistungsfähige Infrastruktur für digitale Transformation des Gesundheitswesens

Über die ePA für alle können sämtliche Akteure im Gesundheitssystem erstmals einfach und sicher digitale Gesundheitsdaten austauschen und verwalten. Die erweiterte Übersicht über alle Daten und ein effizientes Datenmanagement helfen, eine deutlich bessere Versorgung der Patienten zu ermöglichen. Dazu tragen auch die integrierten Services bei: Das eRezept und digitale Dokumente wie die Medikationsliste und der Medikationsplan. Versicherte können sich so schneller, sicherer und einfacher um ihre Gesundheit kümmern und erhalten in ihrer ePA einen besseren Überblick über ihre Diagnosen, Medikamente und Behandlungen.

Seit 2017 bildet die auf Red Hat OpenShift basierende, kontinuierlich weiterentwickelte IBM Open Health Platform die technische Basis für diverse zentrale Gesundheitsanwendungen in Deutschland. Beispiele hierfür sind der eRezept-Fachdienst, der sichere E-Mail-Dienst „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM) zum Austausch medizinischer Dokumente, die Gesundheits-ID sowie die elektronische Patientenakte der IBM. Um die sensiblen Versicherteninformationen zu schützen, sind die Daten für diese Anwendungen auf verschiedenen, räumlich voneinander getrennten Rechenzentren in der IBM Cloud gespeichert.

„Der Start der ePA 3.0 am 15. Januar 2025 hat für das deutsche Gesundheitswesen eine neue, digitale Ära eingeleitet“, erklärt Nilüfer Caliskan, Senior Partner Health Insurance IBM Consulting DACH. „Die ePA 3.0 ermöglicht einen grundlegenden, patientenfreundlicheren Umbau der Gesundheitsversorgung durch den sinnvollen und sicheren Einsatz digitaler Technologien. Wir bei IBM sind stolz darauf, viele grundlegende Technologien und unsere umfassende Branchenexpertise im Gesundheitswesen für dieses wichtige Projekt beigesteuert zu haben. Seit dem Start der ePA 3.0 haben wir die digitalen Gesundheitsakten für mehr als 50 Millionen Versicherte erfolgreich angelegt. Nun werden wir die ePA gemeinsam mit den Krankenkassen kontinuierlich weiterentwickeln, sodass die Versicherten immer stärker vom vollen Potenzial der ePA profitieren können.“

Über IBM
IBM ist einer der führenden Anbieter in den Bereichen globale Hybrid-Cloud und KI sowie Consulting. Wir helfen Kunden in mehr als 175 Ländern, Erkenntnisse aus ihren Daten zu vermarkten, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und in ihrer Branche führend zu bleiben. Mehrere Tausend Behörden und Unternehmen in Bereichen der kritischen Infrastruktur, wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen vertrauen bei der schnellen, effizienten und sicheren digitalen Transformation auf die Hybrid-Cloud-Plattform von IBM und Red Hat OpenShift. Die bahnbrechenden Innovationen von IBM in den Bereichen KI, Quantencomputing, branchenspezifische Cloudlösungen und Consulting eröffnen offene und flexible Optionen für unseren Kunden. Gestützt wird das Ganze durch das langjährige Bekenntnis von IBM zu Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Inklusion und Service.

Besuchen Sie www.ibm.com für weitere Informationen.

Medienkontakt
Dr. Marie-Ann Maushart
IBM Communications DACH
maushart@de.ibm.com
 

Release Categories

Assets