Ankündigungen

IBM bietet Autonomous Security Operations mit modernster agentenbasierter KI

Neue fortschrittliche KI-Funktionen tragen zur Umgestaltung von Cybersecurity-Abläufen bei und sorgen für mehr Effizienz und Präzision bei der Suche nach Bedrohungen, der Erkennung, Untersuchung und Reaktion
Apr 28, 2025

ARMONK, N.Y., 28. April 2025:  IBM (NYSE: IBM) hat heute neue Agenten- und Automatisierungsfunktionen für ihre Managed Detection and Response Service-Angebote eingeführt, um Autonomous Security Operations und Predictive Threat Intelligence für Kunden zu ermöglichen.

IBM bringt die Autonomous Threat Operations Machine (ATOM) auf den Markt, ein agentenbasiertes KI-System, das eine autonome Sichtung, Untersuchung und Beseitigung von Bedrohungen mit minimalem menschlichem Eingriff ermöglicht. IBM stellt außerdem den neuen X-Force Predictive Threat Intelligence (PTI)-Agenten für ATOM vor, der branchenspezifische KI-Basismodelle nutzt, um vorauschauende Erkenntnisse über potenzielle Bedrohungsaktivitäten zu generieren und den manuellen Aufwand für die Bedrohungsjagd zu minimieren.

„Unternehmen stehen weiterhin vor der Herausforderung, dass sich Cyber-Bedrohungen zunehmend verbergen und hartnäckig bleiben, was die Erkennungs- und Reaktionszeiten verlangsamt“, sagt Mark Hughes, Global Managing Partner für Cybersecurity Services bei IBM. „Durch die Bereitstellung von agentenbasierten KI-Funktionen automatisiert IBM die Bedrohungssuche, um die Erkennungs- und Reaktionsprozesse zu verbessern, so dass die Kunden neue Werte aus den Sicherheitsabläufen erschließen und bereits knappe Sicherheitsressourcen freisetzen können.“

Autonomous Threat Operations Machine (ATOM)

Das KI-Agenten-Framework und die Orchestrierungs-Engine von ATOM, die den IBM Threat Detection and Response (TDR)-Services zugrunde liegen, nutzen mehrere einzelne Agenten, um die bestehende Sicherheitsanalyselösung eines Unternehmens zu erweitern und die Erkennung von Bedrohungen zu beschleunigen, Warnungen mit Anreicherung und Kontextualisierung zu analysieren, Risikoanalysen durchzuführen, Untersuchungspläne zu erstellen und auszuführen sowie Abhilfemaßnahmen durchzuführen, die die Erfahrung von Sicherheitsanalysten verbessern. Dank dieser Orchestrierung können sich Sicherheitsteams auf Bedrohungen mit hoher Priorität konzentrieren, anstatt wertvolle Zeit mit False Positives oder Risiken niedrigerer Priorität zu verbringen.

Als globaler Systemintegrator und Anbieter von Managed Security Services unterstützt IBM Consulting Kunden bei der Verwaltung ihrer Security Operations Center (SOC), einschließlich der Bereitstellung von KI-basierter Orchestrierung für die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen. Innerhalb der TDR-Plattform fungiert ATOM als herstellerunabhängiger digitaler Operator und bietet KI-Funktionen, die sich in bestehende Lösungen von IBM und Partnern wie Google Cloud, Microsoft und anderen integrieren lassen.

Predictive Threat Intelligence (PTI)

IBM X-Force Predictive Threat Intelligence (PTI) integriert KI mit menschlichen Expertenanalysen, um proaktive Bedrohungsdaten zu erstellen. PTI basiert auf proprietären KI-Grundlagenmodellen und wurde anhand von Cybersicherheitsdaten trainiert. Es bietet einen maßgeschneiderten, kontextbezogenen Threat Intelligence-Feed und prognostiziert potenzielle Bedrohungen auf der Grundlage des Verhaltens von Angreifern.

Um Frühindikatoren für Verhalten und Kompromittierung zu extrahieren, sammelt PTI Daten aus mehr als 100 Quellen, darunter X-Force Threat Intelligence, Open-Source-RSS-Feeds, APIs und andere automatisierte Quellen sowie vom Benutzer bereitgestellter Organisationskontext. PTI fasst diese Informationen zu kollektiven Intelligence-Berichten zusammen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene Abfragen zur Bedrohungsjagd enthalten. Indem sie sich auf Indikatoren für Verhaltensweisen konzentrieren, anstatt nur auf Indikatoren für eine Gefährdung, können Unternehmen Bedrohungen zuvorkommen.

RSAC 2025-Konferenz

Während der RSAC 2025 Konferenz in San Francisco können die Teilnehmer IBM auf der Bühne und am Stand im nördlichen Ausstellungsbereich des Moscone Centers (#N-5871) finden. Weitere Einzelheiten zur IBM-Präsenz auf der RSAC 2025-Konferenz finden Sie unter: https://www.ibm.com/events/rsa-conference.

 

Über IBM

IBM ist ein führender Anbieter von globaler Hybrid Cloud und KI sowie von Beratungsexpertise. Wir helfen Kunden in mehr als 175 Ländern dabei, Erkenntnisse aus ihren Daten zu nutzen, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile in ihren Branchen zu erzielen. Mehr als 4.000 Regierungs- und Unternehmenseinheiten in kritischen Infrastrukturbereichen wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen verlassen sich auf die Hybrid-Cloud-Plattform von IBM und Red Hat OpenShift, um ihre digitale Transformation schnell, effizient und sicher zu gestalten. Die bahnbrechenden Innovationen von IBM in den Bereichen KI, Quantencomputing, branchenspezifische Cloud-Lösungen und Beratung bieten unseren Kunden offene und flexible Optionen. All dies wird von IBMs langjährigem Engagement für Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Inklusion und Service unterstützt. Besuchen Sie ibm.com für weitere Informationen.

 

Kontakt für Journalisten

Barbara Jax

IBM Unternehmenskommunikation

Barbara.jax@at.ibm.com

 

Release Categories

Assets